DSW21 – Jungfernfahrt
Neue und modernisierte Fahrzeuge für die Dortmunder Stadtwerke DSW21
Hörmann Vehicle Engineering ist stolz darauf, als Entwicklungs- und Integrationspartner der Leipziger Firma @HeiterBlick einen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrsmobilität für die Stadt #Dortmund geleistet zu haben.
Als führender unabhängiger Ingenieurdienstleister für die Schienenfahrzeugentwicklung waren wir für die mechanische Entwicklung und Konstruktion der neuen Dortmunder B-Wagen verantwortlich. Die reine Entwicklungsarbeit erfolgte von 2018 bis 2022, die Baubegleitung und Unterstützung des Zulassungsprozesses bis 2024. Die DSW21 verfolgten das Ziel, das Erscheinungsbild der Neuwagen und der Bestandsflotte stark aneinander anzugleichen.
Wesentliche Kernpunkte unserer Arbeit waren die konzeptionelle Wiederverwendung vorhandener Wagenkastenstrukturen der bestehenden Wagenflotte vom Typ B80 und die damit verbundene strukturelle Ertüchtigung der Bestandsfahrzeuge an den aktuellen Normenstand. Gleichzeitig werden die neuen und die modernisierten Fahrzeuge natürlich mit modernen Systemkomponenten und verbesserten technischen Funktionen ausgestattet, die überwiegend durch den E-Partner @Kiepe Electric im Konsortialverbund mit @HeiterBlick eingebracht wurden. Durch die Integration einer neuen zeitgemäßen Fahrzeuginneneinrichtung mit Fahrgastinformationssystemen sowie besser zugänglichen Sondernutzungsflächen wurde dem Wunsch des Endkunden und der zu befördernden Fahrgäste nach mehr Komfort Rechnung getragen.
Die ersten Neufahrzeuge der @DSW21 sind seit dem 23. April 2024 auf dem Dortmunder Streckennetz im Einsatz und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Fahrgästen. Seit dem 18. Juli 2024 ist nun auch das erste modernisierte Fahrzeug bei der DSW21 in Dortmund eingetroffen und trägt somit mittels gesteigerter Energieeffizienz zu einem nachhaltigen Passagiertransport in einer der wichtigsten Metropolen in #Deutschland bei.