Gute Fortschritte hin zum autonomen Straßenbahnbetrieb
Gute Fortschritte hin zum autonomen Straßenbahnbetrieb
Seit Oktober 2022 arbeitet die HÖRMANN Vehicle Engineering GmbH in enger Zusammenarbeit mit der CVAG (Chemnitzer Verkehrs-AG), der IABG und FusionSystems GmbH, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und betreut durch TÜV Rheinland Group, im Projekt SmarTram an innovativen Lösungen für einen autonomen Straßenbahnbetrieb.
Eine auffällig gelbe Tatra-Straßenbahn kommt inzwischen gelegentlich im Streckennetz der Stadt Chemnitz und auf dem Betriebshof der CVAG zum Einsatz und sammelt dabei aber keine Fahrgäste ein – dafür aber eine Vielzahl wertvoller Daten für die verschiedenen Forschungsaufgaben. Während der Testfahrten werden fortschrittliche Systeme zur genauen Positionsermittlung, zur optischen Erkennung von Lichtsignalen und den Weichenstellungen sowie zur Objekterkennung und Abstandsmessung erprobt. Gegenwärtig wird das Fahrzeug natürlich immer von einem geschulten Fahrer gefahren.
Doch in Zukunft soll die „SmarTram“ die Umgebung kontinuierlich erfassen und das Fahrverhalten automatisch anpassen, wofür verschiedene Sensoren installiert und darauf basierend entsprechende Sicherheitsmechanismen entwickelt werden, um perspektivisch Fahrten auf dafür geeigneten Streckenabschnitten fahrerlos erledigen zu können.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die „SmarTram“ am 7. September 2024 beim Tag der offenen Tür im CVAG-Betriebshof Adelsberg zu besichtigen. Von 10 bis 17 Uhr stehen unsere Mitarbeiter im Projekt zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Einblicke in das spannende Projekt zu geben.